In unserer psychotherapeutischen Praxis in der Münchner Innenstadt bieten wir Psychotherapie für Jugendliche ab 14 Jahren durch fachlich kompetente und erfahrene JugendlichenpsychotherapeutInnen. Da die Jugendlichen vielen altersbezogenen Herausforderungen (z.B. Anforderungen in der Schule, Schulwechsel, Berufswahl, Mobbing, Erwachsen werden, Identitätsfindung) gegenüberstehen kommt es in dieser Entwicklungsstufe besonders häufig zu psychischen Beschwerden. Unser Fokus liegt zunächst auf einer umfassenden psychotherapeutischen Diagnostik, um im Anschluss daran einen individuell auf den Jugendlichen abgestimmten psychotherapeutischen Behandlungsplan anzufertigen. Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert mit Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie.
Allen Therapieinteressenten ab 14 Jahren bieten wir eine Kombinationstherapie aus Einzel- und Gruppentherapie an. Wir behandeln folgende Themen:
- Depression und sozialer Rückzug
- Ängste (u. A. Prüfungsängste, soziale Ängstlichkeit, Leistungsangst)
- körperlichen Erkrankungen
- Zwänge (z.B. Wachzwänge, Kontrollzwänge)
- Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Binge Eating, Übergewicht
- emotionale Störungen
- Mobbing
Sollten Sie Interesse an einem Termin bei uns haben, zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen. Die ersten Kennenlernstunden finden im Einzelkontakt statt, während die Psychotherapie selbst aus einer Kombination aus Gruppen- und Einzeltherapiestunden besteht. Gerade zwischenmenschliche Schwierigkeiten können in einer Gruppentherapie effektiver angegangen werden, als in reinen Einzeltherapiesitzungen. Wir bieten derzeit folgende Gruppen für Jugendliche in unserer Praxis an:
- Ressourcengruppen für Jugendliche 14-16 Jahre und junge Erwachsene bis 21 Jahre
- Essstörungsgruppen für Jugendliche
- Stressmanagement Gruppen
- Offene Gruppen mit verschiedenen Themen
Wir betreuen auch Eltern im Rahmen von Bezugspersonenstunden. Im Durchschnitt kommen Elternteile einmal im Monat zu uns in die Praxis, um sich mit uns auszutauschen. Darüberhinaus pflegen wir auch einen intensiven Austausch mit Lehrern, Erziehern, AEHs bzw. sonstigen Helfersystemen der Jugendlichen. Insgesamt ist es wichtig zu wissen, dass wir Therapieinteressenten unter 18 Jahren nur bei uns in der Praxis begrüßen dürfen, wenn wir die Unterschriften BEIDER Elternteile auf unserem Starterpaket haben. Im Falle des alleinigen Sorgerechts, genügt die Unterschrift des sorgetragenden Elternteiles. Im Falle eines geteilten Sorgerechts bzw. bei verheirateten Ehepaaren brauchen wir von Gesetzes wegen die Unterschrift BEIDER Eltern, um das Kind zum Erstgespräch einladen zu dürfen.